Meiningen ist eine Kreisstadt im fränkisch geprägten Süden Thüringens. Meiningen übt die Funktion eines Mittelzentrums aus und ist als Mittelstadt die größte Stadt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen.

Meiningen liegt an der Werra, besitzt im Stadtzentrum ausgedehnte Parkanlagen und zahlreiche klassizistische Bauwerke. Die mittelalterlichen Wassergräben der einstigen Stadtbefestigung umschlossene historische Altstadt wird von einem eklektizistischen Stadtviertel und Fachwerkbauten sowie Bürgerhäusern geprägt.






Meiningen wurde als fränkisches Königsgut gegründet und 982 erstmals urkundlich erwähnt. Ab 1008 gehörte es über ein halbes Jahrtausend zum Hochstift Würzburg.


Das Staatstheater Meiningen ist ein Vier-Sparten-Theater in der südthüringischen Kreisstadt Meiningen. Umgangssprachlich nennt man das Theater oft Meininger Theater. Das heutige Gebäude wurde 1909 im Stil des Neoklassizismus eröffnet.


Das Henneberger Haus in der hennebergisch-fränkischen Kreisstadt Meiningen im Freistaat Thüringen ist ein markanter, unter Denkmalschutz stehender Fachwerkbau von 1894/95 und ein Wahrzeichen der ehemaligen Residenzstadt.
Das barocke Schloss Elisabethenburg war bis 1918 das Residenzschloss der Herzöge von Sachsen-Meiningen. Das Schloss befindet sich am nordwestlichen Rand der historischen Altstadt von Meiningen im Schlosspark direkt an der Werra.









Der nahe dem Stadtzentrum liegende Bahnhof Meiningen ist mit vier im Ein- oder Zweistundentakt verkehrenden Bahnlinien erreichbar, die von zwei Eisenbahnverkehrsunternehmen betrieben werden. Es finden täglich knapp 100 Zugfahrten statt. Ein weiterer Bahnhof befindet sich im Ortsteil Walldorf Richtung Eisenach.




Der Englische Garten ist ein Landschaftspark in Meiningen. Er ist einer der ältesten und sehenswertesten innerstädtischen Landschaftsparks in Deutschland.
Herzog Georg I. von Sachsen-Meiningen ließ ab 1782 den heute unter Denkmalschutz stehenden Park nördlich der historischen Altstadt anlegen. Er gehört zu den wenigen Parkanlagen in Deutschland, die dem ursprünglichen Ideal eines englischen Landschaftsparks noch gerecht werden.








