DIE DRACHENSCHLUCHT

Die Drachenschlucht ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Eisenach. Dem Förster Gottlob König ist dieses Naturschauspiel zu verdanken, er sorgte für die Erschließung der Schlucht.

1832 wurde mit dem Bau des Wanderwegs begonnen. Seitdem beginnt am südlichen Stadtrand von Eisenach die Drachenschlucht eine Wanderung, die sich auf rund 3 Kilometern durch den Thüringer Wald erstreckt. Der Weg verläuft zwischen meterhohen Felsen, kleineren Felsschluchten und zahlreichen Engstellen.

Aber Achtung, diese Wanderung ist keine Tour für all jene, die die Weite lieben: Die schmalste Stelle ist gerade einmal 70 Zentimeter breit! Die Felsen sind bewachsen mit verschiedenen Arten von Farnen und Moosen. So entstand eine ganz besondere Art von Schlucht.

Wie beschrieben sind die Wege sehr schmal. Für Rollstuhlfahrer, Rollatoren, Kinderwägen etc. ist die Strecke in keinster Weise geeignet. Man sollte sich warm anziehen, denn wegen des Wasserlaufs ist es insgesamt frisch.


Damit die Füße trocken bleiben, wurde ein Eisengitter eingelegt. Darauf läuft man durch die Schlucht, das Wasser unter den Schuhen.

Nach dem ersten fantastischen Eindruck dieser Felsenschlucht verschwinden die Felsen genauso, wie sie gekommen sind. Es folgt ein markierter Wanderweg, der angenehm zu laufen ist. So wechselt sich in der Drachenschlucht immer mal wieder die Waldlandschaft mit Felsen und engen Felspassagen ab. Über hölzerne Stufen geht es nun geradewegs steil den Anstieg hoch bis zur Hohen Sonne.

Hohe Sonne ist eine Lichtung im Thüringer Wald, wo sich der Adel, Jäger und Waldarbeiter bei ihren unterschiedlichen Freizeitaktivitäten oder der Arbeit getroffen haben. Heute steht dort das immer weiter verfallende historische Jagdschloss Hohe Sonne. Es ist abgesperrt und nicht zugänglich. Hier endet die eigentliche Drachenschlucht Wanderung. Wer mag kann den Weg oder entlang der B19 zurücklaufen. Es gibt aber auch eine Bushaltestelle an der Hohen Sonne.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s