ISERHATSCHE

DAS HAUS DER SAMMELLEIDENSCHAFTEN

Man sieht ja so einiges, wenn man auf Reisen ist. Aber so etwas wie die Iserhatsche muß man erlebt haben. Was sich auf dem riesigen Gelände des ehemaligen Jagdschlosses angesammelt hat, ist schwer zu beschreiben. Dennoch kann ich es in einem Wort zusammenfassen: ALLES. Es gibt nichts, was es im Heidekastel Iserhatsche nicht gibt.

Im Wohnhaus gibt es mehrere thematische Zimmer, wie z.B. das Biedermeier-Jagdzimmer, der Kamin-Trophäen-Raum, die Bibliothek mit Spiegelsaal, das Diana-Sanssouci-Zimmer, der Vierjahreszeiten-Eichensaal mit Möbeln aus der Gründerzeit usw. Intérieur und Mobiliar bestehen aus Kunst(werken), teilweise antik und restauriert, teilweise nachgebaut. Im Barockgarten hinter dem Haupthaus befindet sich der sogenannte „Philosophische Barocke Eisenpark“. Philosophisch, weil überall Sprüche und Zitate verewigt sind, auf Balken, Bildern und Schildern. Eisen, weil der plattdeutsche Begriff Iserhatsche übersetzt „Eisenherzchen“ bedeutet.

Ebenfalls Geschmacksache ist der künstliche Berg Montagnetto, der im hinteren Teil des Gartenareals steht. Weniger das Äußere, mehr das Inneres des Bergs wird wohl bei jedem Besucher mindestens einmal ein ungläubiges Kopfschütteln hervorrufen. Hier drinnen wird gesammelt. Alles. Nicht zu Unrecht trägt er auch den Namen Berg der Sammelleidenschaften.

Die Bierflaschensammlung ist auf jeden Fall cool….

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s